Der Historiker und Journalist Dr. Gerhard Gnauck kam früh mit dem damaligen Ostblock in Berührung. Über die Menschenrechtsarbeit lernte er…
Esten, Letten und Litauer sind überzeugte Europäer. Seit 1991 sind sie wieder frei und unabhängig. Das Miteinander von Tallinn, Riga, Vilnius und…
In diesem Grundlagenworkshop entdecken Sie die faszinierende Welt der analogen Schwarz-Weiß-Fotografie. Sie lernen die richtige Handhabung Ihrer…
Alle Artikel
Bestattungsformen im Wandel – Abschied gestalten
Trauernde einfühlsam begleiten - ein Gespräch -NEU-
„Dem Leben auf der Spur“ – Gedanken zu Tod und Sterben
Das alltägliche Leben bringt viel Stress und Konfliktpotenzial mit sich. Manche Situation löst Ärger...
Der Kürbis ist das leuchtende Symbol des Herbstes – und dabei ein echtes Kraftpaket! Ob Hokkaido, Bu...
Wir laden Sie ein, in der Vereinsarbeit den Blick zu weiten. Ihr Verein verfügt über Beamer, Stühle ...
Der Schritt in den Ruhestand bringt viele Veränderungen mit sich: keine festen Arbeitszeiten, kein C...
1997 rückte das Thema Künstliche Intelligenz (KI) zum ersten Mal in den Fokus der Öffentlichkeit, al...
Für viele Kinder und Jugendliche sind Smartphone, Spielekonsolen, Tablets und Co. ständige Begleiter...
Die Fähigkeit des Zuhörens ist eine zentrale Bedingung für eine gelingende Kommunikation, gerade bei...
Für die Kursteilnahme sind keine Vorkenntnisse notwendig. Dieser Kurs weckt mit einem Einblick in...